Heilwirkung und Verwendung
Diese Pflanze gehört zur Gruppe der Hahnenfussgewächse und ist daher giftig.
- Herzleistungsstörungen
- bei allgemeinen Herzproblemen
- Herzrasen
Bei der richtigen Dosierung wirkt das Frühlings-Adonisröschen
- herzstärkend
- beruhigend auf die Herzfunktion
Es gibt medizinische Medikamente, die auf Basis des Frühlings-Adonisröschen, Maiglöckchen und gelegentlich Fingerhut bestehen. Doch die Dosis macht das Gift und diese ist bei den genannten Pflanzen bereits sehr gering. Es ist daher unmöglich in der Selbstbehandlung das Frühlings-Adonisröschen oder andere Giftpflanzen sinnvoll und sicher einzusetzen.
Homöopathie:
- bei Infektionen
- bei Herzrhytmusstörungen
- bei Prostatabeschwerden
- Schilddrüsenerkrankungen
- Asthma
- Herzrasen
Wirksame Teil der Heilpflanze
- blühende Heilpflanze
andere Bezeichnungen
- Feuerröschen
- Adonis
Zubereitung & Anwendung
- Homoöpathie: Homöopathikum – adonis vernalis
- Mischtees aus der Apotheke
- Tinktur
- Kapseln
[warning] Das Adonisröschen nicht in der Selbstbehandlung anwenden! [/warning]
Vorkommen
- Mittel, Süd- und Osteuropa
Sammelzeit
[note] Das Adonisröschen steht unter Naturschutz [/note]
Auch Zierpflanzen des Frühlings-Adonisröschen nicht verwenden, da der Gehalt des Giftes nicht abschätzbar ist.
Wichtige Hinweise
- GIFTIG!
- unter Naturschutz!
- Überdosierung meiden – Darm- und Magenstörungen, Erbrechen, Leberschäden