Heilwirkung und Anwendung des Ringelblume
Die Ringelblume ist einer der besten Heilkräuter im Bereich der Wundheilung. Die Ringelblume wird als Salbe, Tinktur oder Creme eingesetzt um schlecht heilende Wunden bei der Heilung zu unterstützen. Auch bei leichten Verbrennungen und Erfrierungen bzw. bei entzündlichen Hauterkrankungen ist die Ringelblume ein gutes Heilkraut. Teilweise wird der Einsatz von Ringelblumensalbe bei schwachen Sonnenbränden empfohlen.
Zubereitung des Ringelblume
Ringelblumen-Tinktur: Eine Hand voll Ringelblumen-Blüten in einem halben Liter Alkohol für 6 Wochen ansetzen. Als Gefäß hat sich eine dunkle Glasflasche bewährt, die während der 6 Wochen in einem warmen Raum gelagert werden soll. Ringelblumen-Creme: Zutaten Ringelblumenöl oder Olivenöl, Bienenwachs, Ringelblumen-Tinktur,
Vorkommen
In Gärten, auf Wiesen und Äcker ist die RIngelblume zu finden.
Sammelzeit
Juni-Oktober
Sammelgut
Blüten und Blätter
Besondere Hinweise
Manche Menschen sind auf die Ringelblume allergisch, was zu Hautausschlägen führen kann! Besonderes der längere Einsatz von Ringelblumen-Mitteln kann zu Exzemen kommen. Falls bei einem Einsatz der Ringelblume von 2 Wochen, kein nennenswerter Erfolg zu erkennen ist, muss der Prozess abgebrochen werden.